100 Länder, darunter Deutschland waren hierfür: Greenpeace hofft hinauf nächsten Versuch zu Gunsten von UN-Plastikabkommen
Noch kein Stempel drunter: Während sich der Handelsverband HDE gegen weitere Verbote ausspricht, hofft Greenpeace auf ein strengeres Abkommen gegen das weltweite Problem des Plastikmülls.
Lange vorbereitet, trotzdem gescheitert: Heute Nacht endete die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen gegen die weltweite Plastikvermüllung auf dem UN-Gipfel in Südkorea ohne Einigung. Die Debatte soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Greenpeace sieht darin die Chance für ein wirkungsvolleres Abkommen. Der Handelsverband HDE verweist auf das bereits umfassende freiwillige Engagement der Unternehmen, insbesondere im Textilbereich. Der Verband lehnt weitere Vorgaben ab
„Über hundert Länder, darunter Deutschland und die EU, setzten sich in den Verhandlungen für ein starkes Abkommen ein, um die weltwe
Hier anmelden
Jetzt Einstiegspreis sichern und direkt weiterlesen!
TW Digital
- TW als E-Paper
- Alle TW Artikel online lesen
- Top-News per Mail